Die Bücher der letzten Tage… Warum Realität selten mehr genervt hat, und was Fantasy dagegen tun kann.

Wer sich beruflich mit Dystopien, Postapokalyse und literarischen Seuchen beschäftigt, hat in der jetzigen Situation einen kleinen mentalen Vorsprung: Die Lektüre endzeitlicher Fantasy- und Science-Fiction-Literatur hat dafür gesorgt, dass wir SFF-Leser schon viele Male Umwälzungen wie die Corona-Pandemie „überlebt“ haben. Überlebt haben wir zwar „nur“ in unserer Fantasie. Aber einige der Szenarien, mit denen sich […]

Weltraumschrott sells – warum wir uns an Star Wars wieder mehr stören sollten.

Wenn man neben Kids & Job kaum Zeit für andere schöne Dinge findet, dann bleibt so vieles liegen – wie auch dieser Blog. Da bedarf es schon eines echt starken Aufregers, um mich zum Bloggen zu bringen. Wie beispielsweise „Der Aufstieg Skywalkers“. Was hätte dieser Abschluss nicht alles liefern, erklären, erzählen können? Zum Beispiel, wie […]

Der blinde Fleck: Welche Stereotypen von Weiblichkeit (re)produziert werden, wenn Fantasy für Männer gemacht wird.

Braucht die Phantastik mehr weibliche Helden? Oder gibt es andererseits gar zu viele Frauen in phantastischer Literatur? Diese zwei Fragen umfassen ein Diskussionsfeld, das aktuell in Fantasy-Foren und –Blogs besprochen wird. Der Hintergrund: Der Fantastikforscher Lars Schmeink hat dazu aufgefordert, mehr über die Repräsentation von Frauen in der Phantastik nachzudenken. Das tat er letzte Woche […]

Epic Book Battle: Sage versus Feyre

Gelegentlich lese ich auch Bücher, die nichts mit Fantasy zu tun haben – zuletzt Donna Tartts großartigen Roman „Die geheime Geschichte“. Ich wage mich aber auch in jüngere realistische Gefilde vor – nämlich in die sogenannte New-Adult-Literatur, auch wenn ich ein paar Vorbehalte bezüglich der Oberflächlichkeit des Genres hege. Denn zu oft geht es für […]

Wie man in den Wald ruft … Phantastische Lesechallenge.

Unfassbar, aber ein ganzes Jahr musste mein Blog ruhen, bis ich nun wieder die Zeit finde, mich privat mit phantastischen Stoffen auseinanderzusetzen. In den kommenden Monaten werde ich viele Fantasy- und Science-Fiction-Serien und -Filme sehen sowie Comics und Romane aus dem phantastischen Genre lesen. Natürlich habe ich längst damit begonnen und sammele schon reichlich Ideen, […]

Die Anwälte der Bücher von morgen, oder: Warum wir Buchblogger brauchen.

2016 ist ein gutes Jahr für Fantasy in Deutschland. Denn: Endlich führt wieder ein Fantasystoff die Spitze der Spiegelbestsellerliste an (danke Harry Potter, auch wenn du nur ein Bühnenstück bist). Mit Fischer TOR und Droemer Knaur Fantasy haben sich zwei neue Verlage gefunden, die ein eigenes Fantasy- und Science-Fiction-Label gegründet haben. Die deutsche Fantasy hat […]

Alles andere als ein Kavaliersdelikt: Spoilern

Ich liebe Wörterbücher und bin nicht nur berufsbedingt Fan des Dudens. Der gelbe Ziegelstein stellt schließlich eine Momentaufnahme unserer Sprache dar, voll mit alten Bekannten und Unbekannten sowie herrlichen Wortneuschöpfungen. Eines meiner Lieblingswörter aus dem Bereich Anglizismus, das ich zurzeit fast täglich benutze, ist Spoiler. Befragt man unseren Duden darüber, so erfährt man jenseits des […]